Quarterly Update Insurance & Reinsurance 02/2025
-
Market Insight 15 July 2025 15 July 2025
-
UK & Europe
-
Regulatory movement
-
Insurance
Mit diesem Quarterly Update 02/2025 geben wir Ihnen wieder einen Überblick über aktuelle Themen und Entwicklungen in der Versicherungswirtschaft, neue Rechtsprechung und Gesetzesvorhaben.
Liebe Leserin, lieber Leser,
das Jahr 2025 ist in vollem Gange und hat für uns bereits viele spannende Höhepunkte bereitgehalten. Besonders gefreut haben wir uns über den regen Austausch mit über 400 Gästen bei unseren Financial Lines Days in Paris, München, Düsseldorf, Mailand und Madrid. Auch unsere neu benannten Product Liability Days – vormals Casualty Days – werfen bereits ihre Schatten voraus. Wir freuen uns auf inspirierende Diskussionen rund um Produkthaftung, Rückruf und Compliance. Die Veranstaltung findet am 07.10.2025 in Düsseldorf sowie am 08.10.2025 in München statt.
Zudem freuen wir uns über unsere jüngsten Auszeichnungen: JUVE hat uns erneut für unsere Expertise in Versicherungsprozessen und Produkthaftung gewürdigt. Im Best Lawyers Ranking wurden 29 Kolleg:innen ausgezeichnet, darunter mit unseren Partnern Sven Förster und Jan Spittka zwei „Anwälte des Jahres“. Zudem zählen wir laut WirtschaftsWoche und brand eins erneut zur deutschen Spitze im Versicherungsrecht.
Wir bedanken uns herzlich für Ihr Vertrauen – und freuen uns auf die kommenden Begegnungen mit Ihnen!
Mit diesem Quarterly Update 02/2025 geben wir Ihnen wieder einen Überblick über aktuelle Themen in der Versicherungswirtschaft, neue Rechtsprechung und Gesetzesvorhaben:
- Dr. Andreas Börner, Ruth Lauterbach und Thora Rock besprechen die Richtlinie zur Festlegung eines Rahmens für die Sanierung und Abwicklung von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen;
- Lisa Wenzel erläutert die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zur Konformität des deutschen Fremdbesitzverbots;
- Dr. Sven Förster, Karin Schäffer und Karl Strasser geben einen Überblick zu den Hintergründen und Zielen der Omnibus Richtlinie;
- Dr. Daniel Kassing, LL.M. fasst die Entscheidung des Oberlandesgericht Frankfurt a. M. zur wissentlichen Pflichtverletzung in der Insolvenz zusammen und
-
Dr. Paul Malek, LLM. und Dr. Dan Schilbach geben einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen bezüglich des Umgangs mit Lösegeldforderungen in der Cyberversicherung.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre und sind gespannt auf Ihr Feedback.
Sprechen Sie uns bei Fragen, Anmerkungen und Anregungen gerne an.
Ihr Clyde & Co Insurance
Team Germany
Download
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dear Readers,
The year 2025 is in full swing and has already held many exciting highlights for us. We were particularly pleased with the lively exchange with over 400 guests at our Financial Lines Days in Paris, Munich, Düsseldorf, Milan, and Madrid. Our newly named Product Liability Days – formerly Casualty Days – are also already casting their shadows. We look forward to inspiring discussions on product liability, recalls, and compliance. The event will take place on October 7, 2025, in Düsseldorf, and on October 8, 2025, in Munich.
We are also delighted with our recent awards: JUVE once again recognized us for our expertise in insurance litigation and product liability. In the Best Lawyers ranking, 29 colleagues were honored, including two "Lawyers of the Year" awards for our partners, Sven Förster and Jan Spittka. Furthermore, WirtschaftsWoche and brand eins once again ranked us among Germany's leading firms in insurance law.
We sincerely thank you for your trust – and look forward to meeting you in the future!
With this Quarterly Update 02/2025, we once again provide you with an overview of current topics in the insurance industry, new case law, and proposed legislation:
- Dr. Andreas Börner, Ruth Lauterbach and Thora Rock discuss the Directive establishing a framework for the restructuring and resolution of insurance and reinsurance undertakings;
- Lisa Wenzel explains the European Court of Justice's ruling on the conformity of the German prohibition on third-party ownership;
- Dr. Sven Förster, Karin Schäffer and Karl Strasser provide an overview of the background and objectives of the Omnibus Directive;
- Dr. Daniel Kassing, LL.M. summarizes the Frankfurt Higher Regional Court's ruling on knowing breach of duty in insolvency; and
- Dr. Paul Malek, LLM. and Dr. Dan Schilbach provide insights into current developments regarding the handling of ransom demands in cyber insurance.
We hope you enjoy reading this and look forward to your feedback.
Please feel free to contact us with any questions, comments, or suggestions.
Your Clyde & Co Insurance Team Germany
Download
End